…und eines Morgens roch es nach Urlaub! So war das für uns am ersten Tag des neuen Jahres, für das wir allen viel Glück und Segen, aber vor allem Gesundheit wünschen. Bis einschließlich 17. Januar wird unser Geschäft nun also geschlossen bleiben. Für uns Zeit, noch einmal auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken und vor allen Dingen aber dank unserer Kunden positiv in die Zukunft zu blicken. Einen Rückblick, wie er früher einmal war, wird es jedoch nicht geben.
Als wir vor einem Jahr das neue Jahr 2021 begrüßten, waren wir alle hoffnungsvoll, dass es bald wieder Normalität im Leben geben würde. Doch dann mussten wir lernen, dass alles ganz anders kam. Der Lockdown für die Gastronomie und damit auch für unsere Veranstaltungen sollte bis zum Juni dauern. Nahezu neun Monate durften wir keine Veranstaltungen mehr durchführen. Wir hatten unseren Kunden versprochen, alles nachzuholen. Ab dem 3. Juli ging es dann wieder los. Im Küchenhaus Meinen fiel der Startschuss zur Mittsommernacht. Nach weiteren zwei Abenden im Küchenhaus und auch hier im Rathausring gab es eine kurze Sommerpause bis zum 21. August. Von da ab bis zum 13. November fand dann jedes Wochenende ein Abend entweder bei uns hier oder im Küchenhaus Meinen statt. Nun, einmal die Woche, das klingt nicht so viel – ist aber nicht ohne. Jeder Abend im Küchenhaus erfordert vier Tage, hier im Rathausring drei Tage Vor- bzw. Nachbereitung. Aber wir haben das gerne gemacht und möchten noch einmal allen Danken, die so geduldig auf Ihre Termine gewartet haben. Die, die noch nicht dran waren, folgen dann in Kürze.

Bevor uns aber die Erschöpfung der zweiten Jahreshälfte erreichte, hatten wir sehr viel Zeit nachzudenken und auch zum Überdenken. Wir konnten für einige Zeit das Hamsterrad, in dem wir uns befanden anhalten. Dabei stellten wir dann fest, dass wir bei unseren Buffets Unmengen an Essen wegwerfen mussten und schafften sie kurzerhand ab. Unsere Gäste unterstützten das und buchten die neuen Veranstaltungen. Keine Atmosphäre mehr wie auf einem Umsteigebahnhof, sondern einfach ruhig am Tisch sitzen, sich bedienen zu lassen und sich angeregt miteinander unterhalten. So entstand die Abend-Lounge und in diesem Jahr dann auch noch die Abend-Lounge Extra.
Wenn ein Jahr sich dem Ende zuneigt, dann erinnert man sich natürlich auch an Begebenheiten zurück, die sich ins Gedächtnis eingebrannt hatten. Da war eine Dame, die uns aufsuchte, um ein Geschenk zu kaufen und sich wunderte, dass wir trotz des Lockdowns geöffnet haben durften – durften wir, denn wir sind ein Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft, auch wenn wir Luxus-Lebensmittel verkaufen. Schließlich verkauft Aldi auch Hummer. Nun ja, die besagte Dame gab uns den Rat, uns doch noch einmal genau zu erkundigen – sie wäre da nicht sicher, dass wir geöffnet haben dürften. Macht auch nichts – schließlich mussten wir ja sicher sein, nicht sie!
Schon wieder einmal wurden wir in diesem Jahr darauf hingewiesen, dass wir zwar die Öffnungszeiten bekannt geben – aber nicht die Zeiten, in denen wir geschlossen haben. Lassen wir das mal so stehen!
Ende Juni wunderte sich dann eine Kundin, dass wir überhaupt den Laden geöffnet hatten, wo wir doch geschlossen haben müssten. Der Lockdown war zu dieser Zeit lange vorbei und uns war auch nicht bekannt, dass die Landesregierung den Lockdown beendet hatte, uns jedoch davon ausgeschlossen hatte.
Als im Mai plötzlich wieder Hochzeiten und auch Hochzeitsfeiern stattfinden durften, „überfielen“ uns unsere Kunden regelrecht mit Aufträgen für Geschenke. Innerhalb weniger Tage kauften sie unsere Regale leer und Nachbestellungen bei unseren Lieferanten waren natürlich schnell aber nicht innerhalb kürzester Zeit möglich. Eine Kundin, die Produkte haben wollte, die wir sowieso schon seit Jahren nicht mehr führten und die leeren Regale sah, gab sofort weiter, dass es sich nicht lohnen würde, zu uns zu kommen, wir hätten wohl nichts mehr. Die Dame, die diesen Hinweis bekommen hatte, kam kurz nach den Lieferungen unserer Großhändler und sah dann die vollen Regale. Ob sie wohl gedacht hat – der ist ja gar nichts los, so viel Ware, wie hier steht? Wir wissen es nicht – es ist aber sehr wahrscheinlich.
Martini fand wieder einmal draußen statt – aber es fand statt. Trotz nicht allzu guten Wetters sangen die Kinder fröhlich bei uns vor dem Haus. Immerhin fanden deutlich mehr als 40 Kinder zu uns und sangen in alter Tradition zum Geburtstag von Martin Luther.
Leider mussten wir dann das Kindersingen vor dem 2. Advent nochmals absagen. Sprach doch die entsprechende Verordnung des Landes dagegen. Wie schon im letzten Jahr sollten dann die Kinder die Möglichkeit haben, Ihre Wunschzettel für den Weihnachtsmann hier abzugeben. Sie durften ihn dann persönlich in das Paket für den Weihnachtsmann werfen. Jedes Kind bekam dafür natürlich eine kleine Belohnung. Gerne fragten wir die Kinder nach ihren Wünschen, die uns dann mit leuchtenden Augen von großen und kleinen Wünschen erzählten.

Dann, am 13. November 2021 um 20.00 Uhr war es soweit – Nachdem einige der Gäste schon vor mehr als 2 Jahren die Karten gekauft hatten und geduldig warteten, fiel der Startschuss für unsere Weihnachtsveranstaltung „Der kleine Lord, Aschenbrödel und anderer Weihnachtszauber“. Ein schöner Abend mit tollen Gästen. Für uns war er gleichzeitig der Startschuss für die Vorweihnachtszeit, die bei uns zu Hause ja eigentlich schon begonnen hatte. Mehrere Firmenaufträge waren schon erledigt und weitere Vorbestellungen warteten. Wir mussten sogar zwei Tage schließen, um alle Vorbereitungen treffen zu können. Zwar gut, aber doch gemächlich begann dann der Verkauf vor Weihnachten, als dann plötzlich – so um den 10. Dezember herum ein „Run“ einsetzte, den wir kaum noch bewältigen konnten. Und wieder übten sich unsere Kunden in Geduld und zeigten viel Verständnis für kleine Verzögerungen. Mit unserem Silvester-Lunch beendeten wir den diesjährigen Dezember erstmals mit der 2G+-Regel. Drei schöne und gemütliche Stunden in freundschaftlicher Atmosphäre beendeten ein Jahr letztlich mit großem geschäftlichen Erfolg, aber auch menschlichen Highlights in unseren Räumen.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal für das nette Ständchen, das uns die Kinder vom Kindergarten ganz spontan brachten. Da musste man einfach mit tanzen!
Verbunden mit den herzlichsten Wünschen für das neue Jahr möchten wir an dieser Stelle noch einmal „DANKE“ sagen für die tolle Unterstützung im zurückliegenden Jahr. Aber wen wundert ´s? Haben wir doch die besten und nettesten Kunden der Welt! Wir verabschieden uns jetzt in einen zweiwöchigen Urlaub, der wegen der Pandemie noch einmal wieder zu Hause stattfinden muss. Am 18. Januar starten wir dann wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie durch!
